Hallo liebe Salsafans,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sascha, 36 Jahre jung und höre eher auf meinen Spitznamen Samba. Das kommt jedoch nicht durch meine Salsa Fähigkeiten, sondern eher durch meinen Hüftschwung und meine frühere Bandmitgliedschaft in einer Trommelgruppe.
Wie mein langjähriger Freund Eitel, habe auch ich dieses Jahr die Leidenschaft zum Salsa Tanz entdeckt und mit entsprechenden Kursen angefangen. Nun möchte ich ebenfalls in diesem Blog meine Eindrücke zu diesem wundervollen Tanz wiedergeben und hoffe, dass ich dem einen oder anderen weiterhelfen oder sogar noch besser, ihn für Salsa begeistern kann.
Mein Thema heute ist die Rolle des Mannes während dem Tanzen. Eitel hat bereits sehr gut die Wichtigkeit des Augenkontaktes während dem Tanzen beschrieben und ist auch schon ein wenig auf die Rollenverteilung eingegangen. Er hat bereits erwähnt, wie wichtig es ist, sich auf den Tanzpartner /in einzulassen und sich den Gegebenheiten anzupassen. Doch wie mache ich das und wie gebe ich Ihr ein gutes Gefühl?
Die Alte Schule
Zunächst fühlt man sich als Anfänger immer unsicher. Das gilt meist für beide Geschlechter, doch der Mann hat nunmal die Aufgabe die Frau zu führen. Er sollte also schnell den Takt fühlen, die Schritte und Figuren erlernen, selbstsicher wirken und die Frau führen können. Das ist viel und gar nicht so einfach, aber in Wirklichkeit gar nicht so schwer, wie viele denken. Eine Frau erwartet nämlich nicht, dass der Mann gleich alles richtig macht.
Auch später wenn man schon etwas erfahren ist und eine fremde Frau auffordert, werden kleine Fehler verziehen, wenn … ja wenn der Mann der Frau einfach ein gutes Gefühl beim Tanzen gibt. Natürlich ist es von Vorteil wenn der Takt richtig ist, die Schritte stimmen und die Figuren perfekt ausgeführt werden. Das alles bringt jedoch nichts, wenn die Frau vernachlässigt wird und quasi nur Mittel zum Zweck ist.
Derjenige, der die Frau wie eine Königin behandelt und ihr das Gefühl gibt weiblich und graziös zu wirken, der wird bei ihr einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen. Hier ist die Alte Schule wichtig. Immer wieder wundert man(n) sich warum gerade viel ältere Männer viele junge Frauen als Tanzpartnerin haben. Die Antwort: Weil sie wissen wie es geht!
Sie fordern die Frauen höflich aber bestimmt auf, schauen ihr beim Tanzen in die Augen, gehen auf sie ein und geben ihr das Gefühl, als wäre sie die Königin der Nacht. Zwar gibt er die Figuren vor und führt sie über das Parkett, doch in Wirklichkeit präsentiert er sie eher den Zuschauern. Die Frau kann sich fallen lassen und genießt ihre Weiblichkeit beim Tanz. Das Resultat ist ein harmonisches Paar, das quasi über die Tanzfläche gleitet.
Warum tanzen Frauen so gerne?
Der Grund warum Frauen gerne tanzen: Sie lieben die Musik, den Rhythmus und die Bewegung. Bei der Bewegung kommt es ihnen aber nicht nur darauf an sich anzustrengen, dann könnten sie ja auch einen Aerobic- oder Zumba-Kurs besuchen. Es geht ihnen auch darum, ihre Weiblichkeit zu fühlen, geführt zu werden und elegant zu wirken.
Das ist auch der Grund warum die Frauen nicht im Jogginganzug kommen, sondern im schönen Kleid oder in einer sexy Jeans. Das sollten übrigens auch die Männer beherzigen. Es ist kein Anzug erforderlich um beim Salsa eine tolle Figur zu machen, jedoch ist es wichtig sich für den Paartanz zurecht zu machen. So spürt auch die Frau, dass er den Tanz nicht nur als sportliche Herausforderung sieht, sondern gleichermaßen den Wert darauf legt den Tanzpartnerinnen zu gefallen.
Viel hilft viel gilt jedoch auch hier nicht. Overdressed und zu viel Selbstbewusstsein auf der Seite des Mannes, ist nicht förderlich. Natürlich sollte der Mann Ausstrahlung haben und einem das Gefühl geben, dass er weiß was er tut, doch wenn er dann während dem Tanzen selbstgefällig Kaugummi kaut, sich dabei übermäßig präsentiert und dann noch beim Tanzen andere Frauen anlächelt, dann wird seine Partnerin schnell das Weite suchen. Egal wie gut er eigentlich tanzen kann, er wird zwar 1-2 weibliche Fans haben, doch der Großteil der Frauen wird auf solche Männer verzichten.
Die Rolles des Mannes
Also kommen wir wieder auf die alte Schule zurück. Fordern wir die Frauen einfach höflich auf. Gerne können wir sagen, dass wir noch Anfänger sind und vielleicht nur wenige Figuren beherrschen. Sagen wir das mit einem Lächeln, wird die Frau zurück lächeln und mitteilen, dass es kein Problem für sie ist.
Und dann tanzen wir:
Wir tun so, als wären wir die einzigen auf der Tanzfläche. Wir gehen auf Sie ein und versuchen eine Harmonie zu bilden. Wir werden Ihr nicht zu viel zumuten, wenn wir merken dass sie nur wenige Figuren kann. Dass überspielen wir gekonnt, in dem wir uns bei den Figuren an sie anpassen und diese lieber wiederholen, anstatt Figuren zu tanzen, bei dem wir merken das es hektisch wird. Wir führen sie, aber wir lassen sie wirken und im Mittelpunkt stehen.
Wir zeigen ihr, dass wir Spaß am Tanzen haben und an der Musik. Mann darf gerne etwas mitsingen, um zu zeigen, dass er das Lied mag und kennt, das zeigt auch eine gewisse Lockerheit und nimmt die Anspannung raus, aber bitte leise mitsingen. Und wenn dann doch mal eine Figur nicht klappt oder man aus dem Takt kommt, dann ist es nicht peinlich und wir versuchen das zu überspielen. Nein, wir sagen es offen und lachen darüber. Das beeindruckt Frau viel mehr und wirkt weitaus sympathischer.
Fazit
Wenn Mann das alles beherzigt, dann wird Frau in seinen Armen schmelzen und sie wird sich sicher und geborgen fühlen. Sie wird noch mehr Spaß am Tanzen entwickeln. Auch wenn das Können und das Beherrschen der Figuren sehr unterschiedlich sein werden: Eine Frau wird immer gerne mit dem Mann tanzen, der sie wie eine Prinzessin über das Parkett führt. Alle anderen Männer sind nur zum Üben da. 😉
Picture credit: Brendan • Creative Commons Attribution
Sehr schöner Einstand für Dich, Sascha! Ein gelungener Artikel und schön geschrieben …
Danke 🙂
also mir gefallen beide Artikel, ich bin schwer begeistert. da spürt man Euer Herzblut zum Tanz! Weiter so
Treffend und charmant geschrieben, Salsero Sambabär!
Vielen Dank 🙂