Im Sprichwort heißt es, das man etwas mehr braucht, als nur Talent, um ein wirklich guter Tänzer zu werden. Egal, was Du tust und was Deine Berufung ist … harte Arbeit gehört immer dazu wenn Du erfolgreich sein willst.
Rückblickend auf die letzten sechs Monate ― beginnend mit dem Tag, als ich anfing Salsa zu lernen ― waren gute Tanzlehrer der Hauptgrund dafür, dass ich kontinuierlich meine eigenen kleinen Lernerfolge hatte und mich mittlerweile viel sicherer auf der Tanzfläche bewegen kann.
Wenn Du mittel- und langfristig ein guter Tänzer sein möchtest, möchte ich Dir heute ein paar Tipps für den Tanzunterricht geben, damit sich auch bei Dir der Lernerfolg schneller einstellt und Du das meiste aus dem Unterricht mitnehmen kannst.
Es gibt ein paar grundlegende Dinge, auf die Du achten solltest.
Vor dem Unterricht
Normalerweise ist Tanzen nichts Hektisches. Es entspannt, soll Dir Freude bereiten und den alltäglichen Stress nehmen. Tanzlehrer sehen es gerne, wenn ihre Schüler pünktlich und motiviert im Unterricht erscheinen.
Und mit pünktlich meine ich nicht, dass Du genau zu Unterrichtsbeginn in der Tür stehst, sondern schon vorher. Ich versuche meist 15 Minuten vorher in der Tanzschule zu sein. So bleibt Zeit sich zu akklimatisieren, ein bisschen Smalltalk mit anderen Tanzschülern und Lehrern zu halten und sich für das Tanzen in Stimmung zu bringen.
Es kommt immer wieder mal vor, dass Du zu spät kommst. Das ist völlig normal, wenn es die Ausnahme ist. Falls das passiert, komme leise in den Unterrichtsraum und störe den Rest der Schüler nicht.
Sei für die nächste Unterrichtsstunde vorbereitet und wiederhole im Geiste die Figuren aus der letzten Einheit. Gehe sie Stück für Stück durch. Der Optimalfall ist, dass Du mit Deinem Tanzpartner die Figuren schon auf der Tanzparty oder abseits des Unterrichts geübt hast, aber falls nicht, wiederhole es vor Deinem geistigen Auge.
Wichtig ist auch, dass Du Dich von Problemen und anderen negativen Dingen löst, bevor es mit dem Unterricht losgeht. Für mich ist Tanzen ein absoluter Stresskiller, also nutze die Zeit um Dich zu entspannen. Konzentriere Dich auf das Tanzen mit Deinem Partner und genieß es.
Während des Unterrichts
Versuche möglichst einen Platz weiter vorne in der Gruppe zu bekommen, damit Du die Hinweise der Tanzlehrer aufnehmen kannst. Ich bin ein Mensch, der vor allem durch das Nachahmen der Figuren die elementaren Techniken verinnerlicht. Aus diesem Grund versuche ich ein möglichst freies Blickfeld zu bekommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass mir die Tanzlehrer schneller ein Feedback geben können, falls notwendig.
Ich erlebe immer wieder, dass sich manche Tanzschüler während des Unterrichts unterhalten, was unweigerlich dann zum Problem für alle wird, wenn zu einem späteren Zeitpunkt genau das gefragt wird, was während dieser privaten Unterhaltung erklärt wurde. Vermeide das, es stört!
Was auch ein Klassiker ist: Die Lehrer zeigen eine Figur, die als nächstes erlernt werden soll, und manches Tanzpaar macht direkt mit, obwohl die Tanzlehrer sagen „Zuerst zuschauen!“ Oftmals ist es so, dass die Tanzlehrer vorher auf eine bestimmte Schwierigkeit oder Spezialität dieser Figur hinweisen möchten. Wenn Du gleich mitmachst, geht diese Besonderheit an Dir vorbei und Du musst später noch einmal fragen.
Also, vermeide es die ganze Gruppe abzulenken und spare Dir die Gespräche für die Pausen zwischen den Kursen, denn das ist respektlose gegenüber Deinen Tanzlehrern und hält die Gruppe insgesamt auf. Warte, bis die Tanzlehrer sagen „Jetzt alle zusammen!“ bevor Du die Figuren machst, sei aufmerksam und fokussiert.
Noch ein paar Worte zu Korrekturen: Irgendwann reißt jedem Tanzlehrer der Geduldsfaden, wenn man immer und immer wieder die gleichen Dinge korrigieren und erklären muss. Oftmals liegt es gar nicht daran, dass die Schüler unfähig sind diese Kritik sinnvoll umzusetzen, sondern sie haben nicht aufgepasst, während die gleiche Korrektur 10 Minuten vorher im Detail besprochen wurde. Es ist eine Frage des Respekts, dass man aufmerksam ist, während der Tanzlehrer etwas erklärt oder bei einem anderen Tanzpaar Korrekturen anbringt. Aufmerksam sein!
Versuche Verbesserungsvorschläge im Rahmen Deiner Möglichkeiten schnell und genau umzusetzen. Achte darauf, was andere Schüler bei Korrekturen fragen, denn vielleicht haben sie die gleichen Problemchen mit den Figuren, wie Du.
Falls etwas nicht auf Anhieb funktioniert, hab Geduld, wiederhole soweit Du kannst, und frage Deinen Tanzlehrer nach Hilfe.
Wichtigster Grundsatz hier: DENKEN, bevor Du fragst. Akzeptiere Kritik wertfrei.
An dieser Stelle möchte ich noch etwas zum Thema Kritik sagen. Es ist Deinen Tanzlehrern sehr daran gelegen, dass Du Salsa (Kizomba, Bachata) in seiner reinsten und authentischsten Form erlernst. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass es vor allem meinen kubanischen Tanzlehrern viel Freude bereitet, wenn sie die sonst relativ steifen Mitteleuropäer sehen, die sich rhythmisch und geschmeidig bewegen können. Jeder Lehrer mag talentierte und hart arbeitende Schüler.
Wenn Kritik geäußert wird, vertrau auf das Urteil Deiner Tanzlehrer. Vertrau auf ihre Methoden und ihre Erfahrung, denn sie wissen, was sie tun. Auch wenn es manchmal schwer fällt und das eigene Ego ankratzt … akzeptiere die gut gemeinte Kritik und sei dankbar dafür. Das gleiche gilt auch für Komplimente.
Die Salsa-Community ist eine wirklich nette, kleine Gemeinschaft. Du triffst viele Gesichter aus den Tanzkursen immer wieder auf den Partys oder Events, daher solltest Du Deinen Mitschülern freundlich und offen begegnen, und sie unterstützen.
Wenn Du merkst, es läuft bei einer Figur etwas nicht ganz rund, biete Deine Hilfe an. Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die als Korrektur helfen können. Auch wenn Dir etwas gefällt oder sie etwas gut gemacht haben, sag es. In dieser Welt fehlt es so oft an Freundlichkeit. Du kannst das ändern!
Nach dem Unterricht
Nutze die Zeit nach dem Unterricht um nett zu sein. Oft unterhalte ich mich nach Unterrichtsende noch ein wenig mit den Tanzlehrern oder anderen Schülern, und führe ein bisschen Smalltalk:
– Welche Figur hat Dir am besten gefallen?
– Womit hattest Du Probleme?
– Wann steigt die nächste Salsa-Party?
– Welcher DJ legt am Samstag?
etc.
Und falls Du das nicht möchtest, sei höflich und verabschiede Dich wenigstens mit einem „Tschüß, bis morgen/Freitag/nächste Woche!“ So wirst Du als eine nette Person in Erinnerung behalten.
Noch ein paar meiner persönlichen Tipps
Lerne mit Deiner eigenen Geschwindigkeit und vergleiche Dich nicht mit anderen. Salsa ist kein Wettrennen, sondern ein Weg zu Lebensfreude, Leidenschaft für die Musik und den Tanz, und Ausgleich. Manch einer lernt schneller, und ein anderer braucht etwas länger. Das ist völlig normal.
Das gilt wahrscheinlich für alle Tänze, aber um einen Tanz wie Salsa zu lernen, braucht es auch eine gesunde Portion Demut. Sei Dir nicht zu schade um permanent an den Grundlagen zu arbeiten. Die besten Tänzer der Stadt lernen auch vom Tanz mit Anfängern, denn ein Anfänger kann auch für einen fortgeschrittenen Tänzer ein guter Lehrer sein.
Wieso?
Anfänger sind meist noch völlig umvorbelastet und setzen die didaktischen Vorgaben und Methoden der Tanzlehrer fast eins zu eins um. Das heißt, sie wenden die Grundlagen ungefiltert und durch Erfahrung unbeeinflusst um. Für einen fortgeschrittenen Tänzer kann dies ein guter Reminder sein, wie z.B. eine korrekte Fußarbeit (Rechts-/Linksdrehung, Enchufla, etc.) in seiner reinsten Form funktioniert.
Merke: Gute Basics bestimmen den Erfolg Deiner weiteren Tanzkarriere. Wiederolung ist die Mutter des Wissens!
Arbeite an Deinen Schwächen, weniger an Deinen Stärken. Es macht keinen Sinn an den Sachen zu arbeiten, die Du schon gut kannst, daher wiederhole das, was Dir noch fehlt oder wo Du noch Schwierigkeiten hast.
Ich bin ein Lerntyp, der sich die oft komplizierten Bewegungen (z.B. Stopp-Figuren, Knotenfiguren, etc.) ansieht und dann nachahmt. Wie ein Baby, dass Bewegungsabläufe abschaut, so habe ich die Grobform vieler Figuren zuerst durch Imitieren erlernt.
Für das Erlernen der Feinform ist das Feedback direkt vom Tanzlehrer wichtig, um die entsprechende Technik sauber zu beherrschen, aber wenn Du ein Grundrepertoire an Figuren kennst, ist das Ableiten auf andere Figuren nicht mehr schwer und relativ schnell umsetzbar.
Viele Tänzerinnen, die ich kenne, sagen, dass es der Mann beim Salsa schwerer hat, als die Frau. Schließlich muss er die Figuren in einer sinnvollen Weise und korrekt führen. Dieses Führen braucht ebenfalls Übung, daher solltest Du Dein choreographisches Talent, neben den eigentlichen Salsa-Skills, ebenfalls trainieren.
Als ich anfing, habe ich mir eine Art Mini-Choreographie zusammengestellt, die ich (mehr oder weniger) abgetanzt habe. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Du das nicht mehr brauchen wirst, aber für den Anfang ist das ein ganz gutes Hilfsmittel um Deinen Tanz abwechslungsreich zu gestalten.
Üben! Soweit es Deine Zeit zulässt, nutze jede Gelegenheit um Salsatanzen zu gehen. Nur durch kontinuierliches Üben wirst Du ein guter Tänzer und dazu zählt auch, dass Du mit möglichst vielen unterschiedlichen Frauen (bzw. als Frau mit Männer) tanzt. Salsa ist ein Tanz des Führen und Folgens … Der Mann führt, die Frau folgt, daher solltest Du das, was Du führst bzw. was geführt wird, im Schlaf beherrschen.
Und nun der wichtigste Tipp von mir:
Hab Spaß. Sehr viel davon!
Es geht nicht darum viele Figuren tanzen zu können, oder um ein möglichst hohes, tänzerisches Niveau erreichen zu wollen. Zumindest geht es mir so.
Auch wenn das heißt nur mit dem Grundschritt und ein paar einfachen Figuren auszukommen … Du tanzt in erster Linie für Dich und Deinen Tanzpartner. Vergiss nicht zu Lächeln, denn ein natürliches Lächeln steckt an und verbreitet Lebensfreude … ganz wie die Salsa!
So, das waren ein paar meiner Tipps. Welche Tipps hast Du für angehende Salsero?
Picture credit: filtran • Creative Commons Attribution
Insgesamt ist die richtige Technik zu lernen ist nicht schwer, aber es erfordert spezifische Anweisung. Sobald Sie es beherrschen, jedoch wird Ihre Tanzfähigkeiten phänomenal verbessern.
Salsa ist ein beliebter Weg, ein großes Training zu bekommen und auch Kontakte zu knüpfen!
Ich werde bald mit einem ersten Salsa Kurs anfangen und freue mich darauf. Ich halte Salsa für einen sehr schönen Tanz und ich möchte gerne ein guter Tänzer werden. Ich finde deine Tipps sehr hilfreich! Ich werde auf jeden Fall versuchen, zumindest 10 Minuten früher in der Tanzschule zu sein. Ich werde damit genug Zeit haben, um die letzten Schritte zu wiederholen. Danke!